Airbus setzt auf Wasserstoff und will mit dieser Technologie emissionsfreie Flugzeuge bauen
09.01.21 – Dem französischen Flugzeughersteller Airbus geht die Entwicklung im Bereich der Batterietechnologie zu langsam und gab daher bekannt, sich der Wasserstofftechnologie zuzuwenden. Bis 2035 will der Konzern ein emissionsfreies Langstreckenflugzeug in die Luft bringen. Glen Llewellyn, Leiter der Abteilung für emissionsfreie Flugzeuge bei Airbus, sagte dazu: „Die Batterien entwickeln sich nicht in dem Tempo weiter, das notwendig ist, um dieses Ziel (Anm. der Redaktion: emissionsfreie Flüge bis 2035) zu erreichen“.
In einer Erklärung, die am Montag auf der Webseite des Flugzeugherstellers veröffentlicht wurde, zeigte Airbus drei neue Konzeptflugzeuge, die mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie angetrieben werden sollen. Laut Airbus nutzen alle drei Konzepte dabei Wasserstoff als primäre Energiequelle.
Foto: © Airbus