Beeofix
Die Inhaberin von Beeofix aus Österreich bietet Bienenwachstücher an, die als atmungsaktive Alternative zu Alu- und Frischhaltefolien in der Küche Einsatz finden. Zur Herstellung der Tücher werden Baumwollstoffe als Upcycling-Material verwendet, die aus OEKO-TEX 100 zertifizierten Restbeständen einer regionalen Textilfirma stammen. Die weiteren Rohstoffe werden aus Bio-Anbau bzw. Bio-Imkereien in Österreich bezogen und in Handarbeit weiterverarbeitet. Die Inhaberin legt Wert darauf, den Gebrauch von Jojobaöl zu vermeiden und setzt daher auf Sonnenblumenöl und Baumharz. Durch die Zusammensetzung der Rohstoffe wirken die Bienenwachstücher leicht biozid. Durch die Wärme der Hände wird das Bienenwachs weich, wodurch die Tücher ähnlich wie Plastikfolie verformt werden können.
Beeofix wird vor allem zur Aufbewahrung von Obst, Gemüse, Käse, Brot sowie zur Verschließung von Behältern verwendet. Nach der Benutzung können die Tücher mit kaltem Wasser und wenig Spülmittel abgewaschen und anschließend wiederverwendet werden. Beeofix gibt es sowohl als fertige Tücher als auch als do-it-yourself Wachsblock zu kaufen.
Kategorie: Für Verbraucher / Plastikersatz
Webseite: https://www.beeofix.at