bestmile

Bestmile befasst sich mit der Koordination von autonomen sowie Fahrer-gesteuerten Fahrzeugen in Städten und bietet eine Plattform zur Orchestrierung von Fahrzeugflotten an. Bei der Koordination einer großen Anzahl von Fahrzeugen für den öffentlichen Transport müssen viele Parameter berücksichtigt werden, z.B. pünktliche Abfahrtszeiten, Fahrzeugkapazität und -auslastung. Bestmile vergleicht seine Plattform mit einem Kontrollturm am Flughafen, der alle relevanten Steuergrößen einbezieht und den Abstimmungsprozess automatisiert sowie optimiert.

Mobilitätsanbieter, wie der Schweizer PostBus, nutzen die Bestmile-Technologie, um ihr Verkehrsnetzwerk zu erweitern, den Einsatz ihrer Fahrzeugflotte zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Reisende profitieren von einer erweiterten Mobilität und Flexibilität. Die „Fleet Orchestration Platform“ ist insbesondere für Mobilitätsanbieter wie Taxiunternehmen, Ridehailing-Anbieter und den öffentlichen Personennahverkehr interessant. Hersteller von autonomen Fahrzeugen können ihre Vehikel mithilfe von Bestmile zu Flotten weiterentwickeln, die Kosten pro Kilometer reduzieren und die Fahrleistung validieren. Das Projekt hinter Bestmile entstand an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne und wurde im Jahr 2014 als als Start-Up-Unternehmen gegründet.

Kategorie: Für Unternehmen / Verkehr & Transport
Webseite: https://bestmile.com

bestmile Webseite
bestmile
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"