Betteries AMPS

Das Berliner Unternehmen Betteries AMPS upcyclet gebrauchte Batteriemodule von Elektrofahrzeugen und verschiebt damit den Zeitpunkt des Batterierecyclings um einen weiteren Lebenszyklus. Das Team will mit seinen mobilen Batterien die Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten und überlasteten Großstädten verbessern, das Wirtschaftswachstum in armen Regionen unterstützen sowie CO2-Emissionen und Ressourcen sparen.

Die kabellosen Betteries wiegen unter 35 kg. Bis zu vier Betteries-Module können übereinandergestapelt werden, um einen Speicher von 12+ kWh zu erreichen. Die Betteries verfügen über einen bidirektionalen Wechselrichter, ein robustes und wasserdichtes Gehäuse sowie GPS-, WiFi und GMS-Anschlussmöglichkeiten. Eine IoT-Datenplattform stellt Informationen über Akkuverbrauch, Leistung u. a. zu Verfügung, um die Überwachung, Steuerung, maschinelles Lernen und den Betrieb eines Flottenmanagements zu gewährleisten. Die Betteries können netzgebunden und netzunabhängig verwendet werden. Auch ein Einsatz in der E-Mobilität ist möglich.

Das Unternehmen wird von Climate-KIC unterstützt und vom Horizont 2020 Programm der EU cofinanziert. Betteries AMPS wurde 2020 für die Postcode Lotteries Green Challenge nominiert.

Kategorie: Für Unternehmen / Industrielle Fertigung
Webseite: https://betteries.com

Betteries AMPS Webseite
Betteries AMPS
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"