Bundesrepublik Deutschland übertrifft ihr gesetztes Klimaziel 2020 (wegen Corona)

Deutschland Klimaziele

07.01.20 – Die gute Nachricht zuerst: Die Bundesrepublik Deutschland übertrifft ihr gesetztes Klimaziel für das Jahr 2020. Gegenüber dem Vergleichsjahr 1990 wurden 42,3 Prozent weniger klimaschädliche Treibhausgase emittiert. Insgesamt wurden 722 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Das sind 80 Millionen Tonnen weniger CO2 als im Jahr zuvor. Das angepeilte Klimaziel von 40 Prozent gegenüber den Werten von 1990 wurde damit erreicht.

Die schlechte Nachricht: Dieser an sich gute Wert ist nicht die Folge von Klimaschutzmaßnahmen, sondern laut einer Analyse des Thinktanks Agora Energiewende zu zwei Dritteln auf die runtergefahrene Wirtschaft während der Corona-Krise zurückzuführen. Geschätzt hätte ohne Corona der Wert bei ca. 37,8 Prozent gelegen und damit 2,2 Prozenz höher als ursprünglich angepeilt. Auch ist es gut möglich, dass nach der Corona-Krise die Industrie und der Verkehr sogar wieder höhere Werte erreichen als zuvor. Dazu sagte der Direktor der Denkfabrik, Patrick Graichen: „Verkehr und Industrie werden wieder mehr Treibhausgase ausstoßen, sobald die Wirtschaft wieder anzieht.“

Foto: © Pixabay

zurück zum Climate Tech Nachrichten Überblick

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"