Climate Tech Fachartikel
-
Software allein kann die Klima Krise nicht lösen, wir brauchen auch Hardware
Nachdem sich die Finanzierungskonditionen für Startups in den letzten Monaten extrem verändert haben, ist es umso ermutigender, dass der Klimabereich…
Weiterlesen -
B2B-Photovoltaik – Wie Unternehmen einen signifikanten Beitrag zur Energiewende leisten können
Der Klimawandel, neue Gesetzgebungen und nicht zuletzt die stetig steigenden Energiepreise, stellen Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Mit einer breiten…
Weiterlesen -
Supermaterial Biokohlenstoffe – wie die aktive Speicherung von CO2 das Luxusgut „Bio“ für alle billig macht
Ein überraschend einfaches System kann zukünftig über den Entzug und die Speicherung von CO2 viele Lebensmittel, Materialien und Energie regenerativ,…
Weiterlesen -
Wir wollen Landwirt:innen für die Bindung von CO2 im Boden belohnen
Landwirtschaft und Klima sind nicht zu trennen. Auf der einen Seite ist sie für ein Viertel aller Treibhausgas-Emissionen verantwortlich und…
Weiterlesen -
Was müssen Unternehmen bei der Unterscheidung von Scope 1-, Scope 2- und Scope 3-Emissionen beachten?
Inzwischen ist es den allermeisten Unternehmen klar: An der mittel- bis langfristigen Dekarbonisierung ihrer Portfolios und einer notwendigen Emissionsreduktion führt…
Weiterlesen -
Bewertung des Klimapotentials von Startups
ESG, Net-Zero und Zirkularität. Trotz der inflationären Nutzung dieser Begriffe steckt dahinter eine große Blackbox. Konzerne und Staaten wissen nicht,…
Weiterlesen -
Verfügbar, verlässlich und vergleichbar — Emissionsdaten als Grundbausteine für eine nachhaltige Lieferkette
In immer mehr Industrieländern sind Unternehmen gefordert, Übersicht über die CO2-Emissionen ihrer Lieferkette zu haben und darauf Einfluss zu nehmen.…
Weiterlesen