CLIMATE TRANSFORMATION Summit 2021: Gemeinsam setzen wir Klimaziele um!
2020 war das Jahr der Klimaziele. Der Europäische Green Deal, die Klimabewegung und selbst Corona machten es vor. Klimaschutz ist nicht nur Gesundheitsschutz, sondern auch als Risikoprävention und eine einmalige Zukunftschance. Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Unternehmen, die sich „Netto-Null-Ziele“ gesetzt haben, von 500 Ende 2019 auf über 1.500 gestiegen. Wie aber kommen wir von Klimazielen in die Umsetzung? Im Rahmen des interaktiven CLIMATE TRANSFORMATION Summit 2020, der ersten Online-Konferenz für die Klimatransformation in Unternehmen, stellten im Juni letzten Jahres über 50 Anbieter*innen ihre Best-Practices vor. 2021 geht der erfolgreiche Online-Summit in die zweite Runde. Klimabeauftragte, Entscheider*innen und Einkäufer*innen teilen am 10. und 11. Juni ihre Erfahrungen und treffen auf konkrete Lösungsansätze zur CO2-Reduktion. Gemeinsam gestalten die Teilnehmer*innen und Speaker*innen so die Klimatransformation der Wirtschaft: Von Klimazielen zur Umsetzung.
2021, das Jahr in dem die Klimaziele in konkrete Handlungen umgesetzt werden!
Obwohl viele Unternehmen schon heute auf umfangreiche CO2-Reduktion sowie die eigene Klimaneutralität setzen, stehen sie vor der Herausforderung, die gesetzten Klimaziele in konkrete Handlungen zu überführen. Gerade kleineren Unternehmen fehlen jedoch oft die Ressourcen, um effiziente Handlungsfelder abzuleiten. Wie komplex und aufwändig es ist, umweltfreundliche Lösungen für Unternehmen zu finden, haben vor allem die Gründer*innen von THE CLIMATE CHOICE selber erfahren. Der Mangel an Daten zu Klimaauswirkungen, die fehlende Anleitung für Unternehmen und unbekannte Best-Practices haben dem Gründerteam gezeigt, dass Wissenschaft und Wirtschaft ihre Kräfte gemeinsam nutzen können, um Klimarisiken zu vermeiden und stattdessen die Klimatransformation zu leben.
Innovationen im Bereich der CO2-Reduktion
Der CLIMATE TRANSFORMATION Summit 2021 zeigt auf, wie die Dekarbonisierung in Unternehmen bis in die Lieferkette hinein vorangetrieben werden kann. Climate Champions stellen ihre Innovationen im Bereich der CO2-Reduktion vor und Unternehmen teilen Einblicke und Erfahrungen ihrer individuellen Klimatransformation. Expert*innen aus den drei Bereichen: CO2 messen, reduzieren und ausgleichen, teilen ihre Best-Practices. Gemeinsam helfen Sie informierte Entscheidungen rund um Klima-Strategieplanung, Allokierung von Budgets und nachhaltigen Einkauf zu treffen. Klimaziele setzen ist dabei der erste Schritt – danach gilt es gemeinsam die Schnellspur auf dem Weg zur Netto-Null einzuschlagen und konkrete Maßnahmen umzusetzen. Der #CTS2021 ermöglicht allen Teilnehmer*innen einen interdisziplinären Wissenstransfer auf Augenhöhe, handlungsorientierte Partnerschaften sowie das Erleben von erfolgreichen ClimateTech Lösungen. Praxisnähe und Transparenz steht ganz im Fokus. Fachlicher Austausch und starke Interaktionen zwischen Klimabeauftragten und Entscheider*innen aus Unternehmen, Vorreiter*innen und Climate Champions gestalten das interaktive Programm.
Digitaler Austausch beim CLIMATE TRANSFORMATION Summit für Unternehmen
Expert*innen aus den Bereichen CO2-Messung, CO2-Reduktion und CO2-Kompensation teilen in den interaktiven Panels und Fire-Side-Chats ihre Best Practices und geben Einblicke in die unternehmerische Klimatransformation. Vom Konzern zum Startup, von der NGO-Vorsitzenden zur Wissenschaftler*in, vom Klimabeauftragten zur Einkäufer*in.
Als Speaker*innen mit dabei sind u.a. Dr. Jonathan Foley (Project Drawdown), Lea Fink (CDP / SBTi), Karol Gobczynski (IKEA Group), Yvonne Zwick (B.A.U.M e.V.), Georg Hoffmann (Ritter Sport), Anke Stübing (Nestlé Deutschland), Oliver Wieck (ICC Germany), Dr. Olivia Henke (Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima) u.v.m.
Zusätzlich erwartet die Teilnehmer*innen in diesem Jahr eine digitale Messe rund um Klimalösungen. Hier treffen Interessierte auf Climate Champions, die jetzt schon aktiv an der Klimatransformation arbeiten. Entlang der 7 Impact Kategorien – Energie, Gebäude, Produktion, Mobilität, Food, Digitales und Umwelt – stellen Pioniere der Climate-Tech Industrie und des internationalen Klimaschutzes in kurzen Pitches ihre Business Lösungen vor. Dabei erfahren Teilnehmer*innen, wie sie als Unternehmen Emissionen reduzieren können und erhalten Einblicke in neue Technologien und klimarelevante Methoden. Das sind einige der Aussteller*innen aus den 7 Impact Kategorien: Westfalenwind, Hübner Energie Consulting, node.energy ( Energie), UP-Preneurs, CYRKL (Produktion), MOBIKO, AIRIVE (Mobilität), Green IT (Gebäude), actGREEN, BKK ProVIta, worldwatchers, ecolytiq, seedtrace (Digitales), mb consulting, Wandelpunkt Consulting, greenmiles, Klima-Kollekte (Umwelt).
Weiterhin bieten verschiedene Workshops am ersten Tag des Summits Interessierten die Möglichkeit, gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis und der aufstrebenden ClimateTech-Branche Handlungskonzepte für die Klimatransformation zu entwickeln.
Ein Ticket, 3 Preise
Um das Event möglichst vielen Klimabeauftragten, Mitarbeiter*innen, Climate Champions und Interessierten zugänglich zu machen, orientieren sich die Tickets am Selbstkostenpreis. Jedes Ticket trägt somit einen Teil zur Kostendeckung bei und unterstützt gleichzeitig ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt. Die drei Ticketkategorien geben den Teilnehmer*innen Zugang zu allen Panels, Fire Side Chats, Messen, Workshops und Networking Sessions. Bis zum 31. März sind noch die Early Bird Tickets für den Summit erhältlich (NGOs/ StartUp & KMU/ Self-Employed-Ticket: 24,50,€ Mittelstand-Ticket: 54,50€, Corporate-Ticket: 112€). Alle Infos dazu auf climatesummit.de.
Die Mission des CLIMATE TRANSFORMATION Summit
THE CLIMATE CHOICE organisiert den CLIMATE TRANSFORMATION Summit als Teil ihrer Mission, jedem Unternehmen die Klimatransformation einfach und unkompliziert möglich zu machen. Die Idee für den Summit ist dabei im April 2020 als Reaktion auf die Corona-Krise entstanden, als eine GreenTech Veranstaltung nach der anderen absagen musste. Der Summit ist die Antwort auf den aktuellen Tatendrang im Homeoffice und die Suche nach mehr Transparenz, Wissen und gemeinsamen Netzwerk. Der #CTS2020 vernetzte als erste reine Online Konferenz einen Tag lang 500 Teilnehmer*innen in virtuellen Chat- und Video-Räumen, stellte über 50 Expert*innen und ihre ClimateTech-Lösungen vor. Das Publikum stammte dabei zu 25% aus dem deutschen Mittelstand, zu 30% aus Klein- und Kleinstunternehmen und zu 15% aus Großunternehmen und Konzernen. Unter dem Mitwirken der Teilnehmer*innen ist daraus ein Best-Practice Guide entstanden. Er stellt die wichtigsten 10 Schritte für klimafreundliches Wirtschaften sowie einzelne Klimalösungen in den Kategorien: Energie, Gebäude, Produktion, Mobilität, Food, Digitales und Umwelt vor. Die Beiträge des Summits gibt es auch in Videoformat zu sehen.
Hier gehts zur Anmeldung zum CLIMATE TRANSFORMATION Summit 2021.
Autorin: Theresa Wenning (M.A. Sustainability Science, Policy und Society) unterstützt THE CLIMATE CHOICE als Projektmanagerin und stellt sich allen Herausforderungen rund um die Organisation des CLIMATE TRANSFORMATION Summits 2021..