Mit grünem Strom dem Klimawandel entgegenwirken

Für eine schnelle Umsetzung der Energiewende müssen Erneuerbare Energien intelligent in das bestehende Energiesystem eingebunden werden. Um gleichzeitig Mehrwerte für die Nutzer:innen von Energie zu schaffen, braucht es umfangreiche Softwarelösungen. Diese managen die Komplexität und ermöglichen neue Geschäftsmodelle.
Der Energiemarkt hat sich gewandelt. In der Vergangenheit waren es Stadtwerke und große Energieversorger, die standardisierte Stromtarife anboten. Heute wird Strom jedoch für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt – zum Laden von Elektroautos, für Wärmepumpen und natürlich auch weiter als normaler Haushaltsstrom. Neben den sich ändernden Einsatzgebieten wird Strom auch zunehmend dezentral produziert – also beispielsweise aus Photovoltaik-, Wind- oder Biogasanlagen.
Diese Umstellung bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, von diesem Wandel zu profitieren und ihn mitzugestalten. Stromspeicherhersteller können ihren Kund:innen den zur Hardware passsenden Stromtarif mitanbieten. Besitzer:innen von Elektroautos kaufen beim Erwerb ihres Fahrzeugs nicht nur das Auto, sondern den für sie und ihr Fahrverhalten richtigen grünen Stromtarif. Unternehmen werden ihrer unternehmerischen Verantwortung gerecht, indem sie ihre Fahrzeugflotten elektrifizieren und ihren Mitarbeiter:innen grünen Strom anbieten.
Innovative Stromprodukte als Innovationstreiber
Lumenazas Software-as-a-Service-Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel umzusetzen und damit ihr eigenes Geschäft zu gestalten, zu steigern und weiterzuentwickeln. Zu diesen Lösungen gehören z.B. Produkte wie Strom klarer Herkunft, mit denen Unternehmen eine wirklich grüne Marke aufbauen können, indem Sie auf dezentrale und grüne Energie setzen und transparent die Erzeugung nachverfolgbar machen. Dadurch werden sie von anderen Anbietern grüner Energie unterscheidbar, erhöhen die Kundenbindung und eröffnen neue Erlöspotenziale. Unternehmen wie eprimo, Regionah und Phoenix Corporate Services setzen bereits auf Lumenazas Lösung.
Auch Hardwarehersteller profitieren von Lumenazas Angebot. Diese können ihre Produkte mit Energiedienstleistungen und Stromtarifen bündeln, um Prosumer-Gemeinschaften aufzubauen. Auf diese Weise können erhebliche neue Einnahmequellen erschlossen und die Margen gesteigert werden. Lumenaza arbeitet in diesem Bereich mit SMA, einem führenden Spezialisten für Photovoltaik-Systemtechnik und Energie-Lösungen, sowie mit einem weltweit aktiven Batteriehersteller zusammen.
Wandel gestalten: Elektromobilität und vernetztes Eigenheim
Im Jahr 2021 wurden in den ersten drei Quartalen schon deutlich mehr Elektroautos zugelassen als im ganzen Jahr 2020. Elektromobilität kann ihr volles Potenzial für den Klimaschutz erst dann ausspielen, wenn die Autos auch mit grünem Strom geladen werden. Dazu braucht es smarte Tarife, die den individuellen und vielfältigen Bedürfnissen der Endkund:innen entsprechen. Elektroautos können mit smarten Tarifen beispielsweise um bis zu 25% günstiger geladen werden als mit herkömmlichen Haushaltsstromangeboten. Lumenaza arbeitet in diesem Bereich eng mit Envision Digital zusammen, einem Pionier im Bereich der digitalen Energietechnologie.
Lumenazas Angebot für smarte Tarife richtet sich jedoch nicht nur an Endkund:innen, die Heimladelösungen nutzen. Auch Unternehmen mit elektrischen Fahrzeugflotten können davon profitieren, indem sie auf eine Komplettlösung setzen. Eine Kooperation mit Envision Digital stellt sicher, dass eigene Elektriker:innen die Ladelösungen schnell und professionell installieren. Unternehmen mit Flottenlösungen können ihren CO2-Fußabdruck auf diese Weise senken und ihre Nachhaltigkeitsstrategie maßgeblich vorantreiben.
Die Mitarbeiter:innen als Schlüssel
Ein entscheidender Hebel für wirksamen Klimaschutz in und durch Unternehmen sind sogenannte Company Communities. Company Communities fördern die Verbreitung klimaneutraler Grünstromprodukte innerhalb eines Unternehmens und insbesondere unter den Mitarbeiter:innen. Damit beschleunigen sie die Transformation hin zur Klimaneutralität und stärken gleichzeitig die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen.
Firmeneigene Erneuerbare Energien Anlagen, die mehr Strom produzieren, als innerhalb des Unternehmens selbst verbraucht wird, können den überschüssigen Strom in die Company Community einspeisen. Den Strom dieser Anlagen können Mitarbeiter:innen zu fairen Konditionen für ihren privaten Haushalt oder zum Laden des Elektroautos beziehen. Unternehmen können über Stromgutscheine diesen Bezug von Strom mit einem monatlichen Beitrag bezuschussen.
Mit dem Einsatz der Stromgutscheine motivieren Unternehmen ihre Beschäftigten nicht nur den eigenen CO2-Fußabdruck zu senken. Sie unterstützen damit gleichzeitig die eigenen Employer-Branding-Aktivitäten, indem sie als ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig agierendes Unternehmen wahrgenommen werden. Im harten Wettbewerb um die besten Mitarbeiter:innen steigert das die Attraktivität und erlaubt es Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Software-Plattform als Hebel
Die Möglichkeiten für Unternehmen für wirksamen Klimaschutz durch grünen Strom sind vielfältig. Ziel ist es immer, für Endnutzer:innen ein möglichst intuitives und leicht verständliches Erlebnis zu schaffen. Auf technischer Ebene sind diese Vorgänge jedoch hochkomplex, da eine Vielzahl von Daten verarbeitet werden muss. Besonders die genaue Abrechnung der Stromtarife ist herausfordernd, da Tarife granularer werden und die Nutzungsszenarien sich immer komplexer gestalten. Steuerliche Implikationen wie beim Laden am Arbeitsplatz oder die viertelstundengenaue Abrechnung müssen berücksichtigt werden.
Deshalb hat Lumenaza die führende Energie-Plattform entwickelt, die Erzeuger:innen und Verbraucher:innen von grüner, dezentraler Energie miteinander verbindet. Die offene, modulare Cloud-Plattform funktioniert über den gesamten Lebenszyklus des Endkunden und ist an verschiedenste Anwendungsfälle anpassbar. Der modulare Aufbau ermöglicht eine schnelle Skalierbarkeit an den kontinuierlich steigenden Bedarf nach Grünstromprodukten.
Ausblick: Mit grünem Strom dem Klimawandel entgegenwirken
Es bedarf schnellen, wirkungsvollen Handelns, um die international vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Grüne Energie ist ein entscheidender Faktor, um diesen Wandel aktiv zu gestalten und die neuen Möglichkeiten für das eigene Unternehmen zu nutzen.
Als Innovationstreibern kommt Unternehmen eine wichtige Rolle zu: ob über die eigenen Produkte, die Fahrzeugflotte oder die Mitarbeiter:innen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Geschäftstätigkeit grüner und nachhaltiger zu gestalten. Software-Unternehmen können dabei helfen, die technische und energiewirtschaftliche Komplexität zu übernehmen, sodass sich die jeweiligen Akteure voll auf ihr Business konzentrieren können.
Die Zeit drängt – aber mit dem richtigen Partner können die Grünstromlösungen schnell und kostengünstig implementiert werden. Dadurch leisten Unternehmen einen relevanten Beitrag, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Packen wir es an.
Autor: Dr. Christian Chudoba ist Gründer und CEO von Lumenaza und besitzt mehr als 15 Jahre Führungserfahrung in strategischer Geschäftsentwicklung, Business Development und Marketing. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung flexibler Software und neuer Geschäftsideen, die Nachhaltigkeit wirtschaftlich machen. Christian Chudoba studierte Physik an der Freien Universität Berlin und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Anschluss arbeitete er am Massachusetts Institute of Technology (MIT) im Institut für Elektrotechnik.