Climate Tech Investments

Über 25% des weltweiten Risikokapitals fließt 2022 in Climate Tech Unternehmen

Der neueste PwC State of Climate Tech Report gibt wieder einmal hochinteressante News aus dem Bereich Climate Tech für das Jahr 2022 wieder. Die Ergebnisse der jüngsten Analyse des Net Zero Economy Index von PwC zeigen, dass die weltweite Dekarbonisierungsrate in den letzten 12 Monaten auf nur 0,5 % pro Jahr gesunken ist und damit weit unter den 15,2 % liegen, die für die Erreichung des 1,5 Grad Ziels nötig wären. Wie steht es daher um die dringend notwendige Finanzierung von Climate Tech weltweit?

Die Antwort fällt gemischt ist. Einerseits haben angesichts ihrer ersten echten Bewährungsprobe in den letzten zehn Jahren die Finanzmärkte für Climate Tech eine große Widerstandsfähigkeit gezeigt. Vor dem Hintergrund des Krieges in Europa, der Inflation und einer scharfen Korrektur an den Kapitalmärkten bestand die Gefahr, dass das Vertrauen der Anleger zerbricht, wie in der berüchtigten Boom-and-Bust-Ära der Cleantech-Branche vor einem Jahrzehnt. Dies war jedoch nicht der Fall: Acht von zehn der in diesem Jahr befragten Anleger planen, in den nächsten zwei Jahren verstärkt in Umwelt-, Sozial- und Governance-Produkte (ESG) zu investieren. Und die befragten Anleger sind nach wie vor optimistisch, was die Aussichten für den Markt angehen. Ein Vergleich zwischen Climate Tech und dem Gesamtmarkt bestätigt diese Aussage. Der Anteil der Climate-Tech-Investitionen im Jahr 2022 hat sich auf einem historischen Höchststand eingependelt, selbst wenn man eine natürliche Abschwächung nach einem starken Jahr 2021 und einen Rückgang der Aktivitäten von Special Purpose Acquisition Companies (SPAC) berücksichtigt. In den 12 Monaten bis zum 3. Quartal 2022 entfiel mehr als ein Viertel jedes weltweit investierten Risikokapitals auf Climate Tech-Investitionen, ein höherer Anteil als in 12 der 16 vorangegangenen Quartale.

Andererseits ist im Vergleich zu dem Rekordinvestitionsjahr 2021 das Gesamtinvestitionsniveau in diesem Jahr stetig gesunken. Die Risikokapitalfinanzierung für Climate Tech Start-ups sank in den ersten drei Quartalen 2022 auf 52 Milliarden US-Dollar. Dies sind 30 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Volumen der kritischen Frühphasenfinanzierung, die für die nächste Welle von Climate-Tech-Erfolgsgeschichten erforderlich ist, tendiert in die falsche Richtung. Das Finanzierungsdefizit und die rückläufige Zahl der Geschäftsabschlüsse für Start-ups in der Frühphase, die sich vergrößern wollen, scheinen sich zu verschärfen. Die Investitionen sind daher immer noch nicht auf dem passenden Niveau für einen dringend erforderlichen erfolgreichen Kampf gegen den Klimawandel.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"