Das neue GRÜNBUCH 2020 warnt vor immensen Veränderungen durch den Klimawandel 2030
27.12.20 – Das neue GRÜNBUCH 2020 zeigt anhand ausgewählter Szenarien für das Jahr 2030 Maßnahmen zur Stärkung der Öffentlichen Sicherheit auf. Die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen sollen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung und der Wirtschaft Lösungsansätze unter Beachtung der vernetzten Abhängigkeiten bieten. Neben Pandemien und Problemen im digitalen Raum, wird vor allem vor der Klimaerwärmung als große Bedrohung gewarnt.
Im GRÜNBUCH heisst es: „Infolge des Klimawandels steigen die Temperaturen überall auf der Welt. Folgen sind steigende Meeresspiegel sowie häufigere Hitzewellen, Dürreperioden und andere Wetterextreme. Daher müssen sowohl die Treibhausgas-Emissionen in den kommenden Jahrzehnten beendet (Klimaschutz) als auch die Klimawandel-Risiken bewältigt werden (Klimawandel-Anpassung). Auch in Deutschland wird es ganzjährig mehr extreme Wetterereignisse geben. Diese führen zur quantitativen und qualitativen Steigerung der Anforderungen an den Bevölkerungsschutz und somit zu mehr Belastungen für die Einsatzkräfte, die Ausstattung und die Infrastruktur. Durch kaskadierende Effekte steigen die Aufwendungen zum Schutz von Gesellschaft, Daseinsvorsorge und Kritischen Infrastrukturen.“
Anhand eines fiktiven Szenarios einer Familie in Deutschland im Jahr 2030 werden die kommenden Folgen des Klimawandels beschrieben. Nach sechs Jahren Dürre auf dem Höhepunkt einer neuen Hitzewelle bei 45 Grad im Schatten leidet die Trinkwasserversorgung. Nachschubwege für Versorgung sind aufgrund hitzebedingter Fahrbahnschäden nur schwer zu passieren. Ebenso leidet der Bahnverkehr durch die Hitze verformte Bahnschienen. Viele Senioren sterben in der Hitzewelle des Sommers, Schulen und Kitas müssen schliessen. Der Klimawandel wird damit zu einer nicht mehr vermeidbaren Krisenlagen führen, die eine bundeseinheitliche Vorgehensweise notwendig macht.
Das Grünbuch 2020 zur Öffentlichen Sicherheit kann hier eingesehen werden.
Foto: © Grünbuch 2020