Durchbruch bei Feststoff-Batterien von Forschungsunternehmen Quantumscape erzielt
10.12.20 – Das US-Batterie-Forschungsunternehmen Quantumscape hat laut eigenen Angaben einen wichtigen Durchbruch erzielt. Erste veröffentlichte Testergebnisse deuten darauf hin, dass die von Quantumscape entwickelten Feststoff-Batteriezellen innerhalb von 15 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufgeladen werden können. Damit wäre ein großes Hindernis der Elektromobilität beseitigt – die langen Ladezeiten.
Auch gegen extreme Temperaturen, ein weiteres Problem bei Akkus, sollen die neuartigen Batteriezellen deutlich besser gewappnet sein. Bei tiefen Temperaturen bis minus 30 Grad soll es keinen größeren Leitungsabfall geben und bei hohen Temperaturen keine Brandgefahr. Einer der Profiteure der neuen Technologie für Elektro-Autos wäre Volkswagen, die mehr als 300 Millionen US-Dollar in das Silicon-Valley-Unternehmen investiert hatten und damit gegenüber dem größten Elektroauto-Konkurrenten Tesla punkten könnten.
Foto: © pixabay