Mit einem Anteil von 15% der Treibhausgasemissionen in Deutschland (Stand: 2019) steht der Gebäudebereich aktuell an vierter Stelle der größten Verursacher für den menschengemachten Klimawandel. Unter den Climate Tech Bereich CO₂ Reduzierung in Gebäuden fallen Technologien, wie z.B. die Treibhausgas-emissionsarme oder -emissionsfreie Einrichtung, Heizung, Beleuchtung, Elektrizität und thermische Speicherung bei Gebäuden. Ausserdem Bauprozesse mit niedrigen Treibhausgas-Emissionen und Treibhausgas-emissionsarmes Gebäudemanagement. Im Folgenden findet man einige Climate Tech Start-Ups und Firmen aus der DACH-Region aus dem Bereich CO₂ Reduzierung in Gebäuden mit Produkten oder Dienstleistungen für Hausverwaltungen, Wohnungs-Eigentumsgesellschaften, Bauunternehmen und Bauherren.
Aelectra ist eine Heizfolie, die aus einem Carbonfasergeflecht besteht und mit Niedervoltspannung betrieben wird. Das Unternehmen will mit seiner Technologie eine sogenannte Sektorkopplung umsetzen. Gekoppelt werden dabei die Sektoren Wärme und Strom. Die Vision dahinter ist ein Heizsystem mit Strombetrieb … |
Das Start-Up-Unternehmen Artificial Ecosystems aus Kaiserslautern hat eine Lösung für die wartungsfreie Fassadenbegrünung in Städten entwickelt, die lokalen Umweltbelastungen entgegenwirkt. Das „selbstbegrünende Bauelement“ stellt ein künstliches Ökosystem in der Vertikalen dar, weshalb das Unternehmen … |
Das Münchner Unternehmen Caala bietet ein neuartiges Plugin für Architektur-Software sowie ganzheitliche Energie- und Nachhaltigkeitsberatung an. Mithilfe des Plugins können Architekten beim Entwurf eines Gebäudes einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, denn Caala ermöglicht eine ökologische, wirtschaftliche und … |
Comgy bietet digitale Lösungen für Messdaten zum Energieverbrauch in Immobilien an. Das Unternehmen hat sich auf die Digitalisierung der Abrechnung und Messung von Wärme-, Wasser- und Stromverbrauch spezialisiert. Comgy steht als Full Service Messdienstleister zur Verfügung und vertreibt seine Produkte zur … |
Envuco entwickelt umweltfreundliche Lösungen für Gebäudeautomation und Energiemanagement. Die Technologie hilft dabei, sowohl Stromkosten als auch CO2-Emissionen zu senken. Die Lösung besteht aus drei Elementen: das Kernstück bildet ein Gateway, das die draht- und batterielosen Sensoren bzw. Aktoren … |
Greencity Solutions hat den CityTree erfunden – eine Konstruktion, die verschiedene Moospflanzen mit einer IoT-Technologie kombiniert. Als Bio-Tech-Filter trägt der CityTree nachweisbar zur Verbesserung der Luftqualität in Städten bei, indem er Schadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub aus der Luft filtert. Um das … |
Solaregy entwickelt eine Lösung, um Fensterflächen zur Energieerzeugung nutzbar zu machen. Das Produkt namens „RaffSun“ soll aus einem alltäglichen Büroproblem eine Energiequelle machen: bei starker Sonneneinstrahlung müssen große Fensterflächen von Bürogebäuden verdunkelt werden. Genau zu dieser Zeit ist … |