HRnetworx Online Fachkonferenz: HRM Green – Green New Work
02.03.21 – Der Klimawandel ist die größte Herausforderung der Menschheit. Wenn wir dieser nicht entschlossen und gemeinsam entgegentreten und das Menschenmögliche unternehmen, um die Folgen zu mildern, dann müssen wir uns zurecht die Botschaft der Friday for Future- Bewegung um die Ohren hauen lassen: „Es gibt keinen Planet B!“ Was antworten die Unternehmen, wenn die ökologisch sensiblen Talente fragen, welchen Beitrag sie leisten? Was werden Sie darauf antworten?
Green New Work – als Grundhaltung – lädt nicht nur Ihren Employer Brand auf, sondern hilft auch dabei eine ökologisch nachhaltige Zukunft für alle zu gestalten. Bei der Online Fachkonferenz HRM Green erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um ausgehend von der Personalabteilung ökologisch nachhaltiges (Personal-)Management zu betreiben.
Agenda der Veranstaltung – Montag 15.03.2021, 9:00-13:00 Uhr
09:00 – 09:15 Uhr:
Begrüßung durch Moderator Tjalf Nienaber
09:15 – 09:45 Uhr:
Der Boom der Technologien gegen den Klimawandel
Keynote-Speaker: Patrick Prior, Climate-Tech.de
09:50 – 10:20 Uhr:
Green New Work
Ökologische Nachhaltigkeit im HR Management und New Work im Einklang mit dem „Green House of Choice“
Arne Priess, Geschäftsführer, HRMgreen GmbH
10:25 – 10:55 Uhr:
Klimawandel, Peak Soil, Purpose – die großen Chancen für innovative Unternehmen und kreative Entrepreneure
Fritz Lietsch, Chefredaktion, forum Nachhaltig Wirtschaften
11:00 – 11:30 Uhr:
Green HRM – Öko-Trend oder strategische Aufgabe?
Nico Thümler, Wirtschaftsingenieur und Wirtschaftspsychologe bei Bosch
11:35 – 12:05 Uhr:
Green Mindset, Nachhaltigkeit beginnt in den Köpfen
Stephan Urke, Coach, URKE GbR
12:05 – 12:35 Uhr:
Podiumsdiskussion
mit Tjalf Nienaber und den heutigen Referenten
Hier kostenlos Anmelden:
https://hrnetworx.com/webco/anmeldung/hrmgreen
Foto: © HRMgreen