Kraftblock

Kraftblock sieht in der Speicherung von grüner Energie den entscheidenden Meilenstein der Energiewende. Das Unternehmen setzt seine Vision eines speicherbasierten, umweltfreundlichen Energiesystems in Form eines thermischen Energiespeichers um. Industrielle Abwärme ist in großen Mengen verfügbar und nutzbar.

Kraftblock hat ein modulares Baukastensystem entwickelt, um diese Energie sowie die elektrische Energie aus erneuerbaren Energien zu speichern. Die Speichermodule werden aus etwa 85 % Recyclingmaterial hergestellt und halten Temperaturen bis 1.300 Grad Celsius stand. Sie sind für verschiedene Wärmeträger wie Luft und Öl nutzbar. Jeder Kubikmeter des Materials hat eine Speicherkapazität von 1,2 MWh. Pro kWh soll die Investition weniger als 17 Euro betragen. Die modularen „Kraftblocks“ sind in Einheiten von 4 bis 60 MWh stapelbar. Das thermische Energiespeichersystem wurde vor allem für zwei Anwendungsgebiete entwickelt: Abwärme aus der Industrie und elektrische Energie aus erneuerbaren Energien speichern. Kraftblock arbeitet mit zahlreichen Partnern zusammen, darunter die EIT Climate-KIC und das Fraunhofer ISE.

Kategorie: Für Unternehmen / Saubere Energien
Webseite: https://kraftblock.com

Kraftblock Webseite
Kraftblock

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"