Leuchttürme CO2-Einsparung in der Industrie

Das Projekt Leuchttürme CO2-Einsparung in der Industrie ist eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur. Industrieunternehmen stehen im Rahmen der Energiewende vor großen Herausforderungen. Produktionsabläufe müssen überarbeitet werden und die Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Energien bringt zahlreiche Fragen mit sich. Mit dem Leuchtturmprojekt sollen neue und realistische Möglichkeiten zur Einsparung von Energie und CO2-Emissionen in Industrie und Produktion aufgezeigt werden. Unternehmen müssen über Technologien aufgeklärt werden, die sich schon jetzt integrieren lassen. Die Maßnahmen sollten zudem förderungsfähig und damit finanzierbar sein.

Leuchttürme CO2-Einsparung in der Industrie zeigt 13 Projekte, die Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen umsetzen. Der Erfolg der Projekte soll den Akteuren der Industrie praktische Wege demonstrieren. Im Zentrum stehen vier Branchen, die einen besonders hohen Energieverbrauch haben: die Glasindustrie, die Gießereiindustrie, die chemische Industrie sowie die Branche der Kunststoffverarbeitung. Zur Begleitung der Projekte erhält die Deutsche Energie-Agentur eine Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie Unterstützung von den jeweiligen Industrieverbänden und -vereinigungen.

Kategorie: Initiativen & Organisationen
Webseite: https://www.co2-leuchttuerme-industrie.de

Leuchttürme CO2-Einsparung in der Industrie Webseite
Leuchttürme CO2-Einsparung in der Industrie

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"