Neue CO2-Steuer auf alle fossilen Brenn- und Kraftstoffe ab dem 1. Januar 2021 in Kraft
02.01.21 – Seit dem 1.1.21 gilt die neue CO2-Steuer. Sie betrifft die Bereiche Verkehr und Gebäude. Sprit, Heizöl und Erdgas werden dadurch verteuert. Die Besteuerung auf alle fossilen Brenn- und Kraftstoffe beträgt zunächst 25 Euro pro verursachter Tonne CO2. Bis zum Jahr 2025 soll dieser Betrag kontinuierlich auf 55 Euro pro Tonne steigen. Dadurch soll vor allem der Umstieg auf klimafreundlichere Energien beschleunigt werden. Konkret steigt zum 1.1.21 der Preis für Benzin um 7 Cent pro Liter und für Diesel um 7,9 Cent. Der Preis für Heizöl steigt um 7,9 Cent pro Liter, während Erdgas um 0,6 Cent pro Kilowattstunde teurer wird.
Die CO2-Steuer ist im Brennstoffemissions-Handels-Gesetzes festgelegt und Teil des „Klimaschutz-Programms 2030“ der Bundesregierung. Für die dafür nötige Änderung des Gesetzes stimmten Ende 2020 die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD, sowie die Grünen. Diese hatten auf einen höheren Einstiegspreis gepocht, sollte dieser doch zunächst nur bei 10 EUR liegen.
Die CO2-Steuer ist umstritten. Manche fordern geringere Belastungen für Bürger und Wirtschaft, anderen geht die erhobene Steuer nicht annähernd weit genug, um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen. So forderten die Grünen 40 EUR und die Schülerbewegung „Fridays for Future“ 180 Euro pro Tonne CO2.
Foto: © Pixabay