Studie zu 55 Technologieprojekten in Europa für den Weg zur Klimaneutralität 2050
16.10.20 – Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini hat in einer Studie im Auftrag von Breakthrough Energy 55 besonders erfolgversprechende Technologieprojekte aufgezeigt, die dabei helfen können, das Netto-null-Emissionsziel bis 2050 zu erreichen.
Für die Studie hat Capgemini Invent über 200 Technologieprojekte in fünf Bereichen (Energie, Gebäude, Verkehr, Industrie sowie Nahrungsmittel und Landnutzung) in allen 27 EU-Staaten analysiert. Im Ergebnis stehen zeitlich an erster Stelle Investitionen in die Infrastruktur, wie Strom, Gas und digitale Netze. Weitere aussichtsreiche Technologien sind die Steigerung der Ausbeute von Photovoltaikmodulen, der Aufbau von schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen, die Reduzierung des Bedarfs an Beton im Bausektor, die Anwendung der CO2-Abscheidung und -Speicherung bei der Zementproduktion und die Produktion von klimaneutralem Stahl durch den Einsatz von grünem Wasserstoff.
Weitere Details zur Studie findet man hier.
Foto: © Karsten Würth on Unsplash