Photovoltaik-Pflicht für Neubauten in Hamburg
15.01.21 – Der Hamburger Senat hat letzten Monat neue Maßnahmen für den Klimaschutz beschlossen. Dabei wurde geplant ein neues Klimaschutzgesetz zu verabschieden, welches den CO2-Ausstoß der Hansestadt bis 2030 um 55% in den Sektoren „Verkehr“, „Private Haushalte“, „Gewerbe, Dienstleistung, Handel“ und „Industrie“ senken soll. Der Senat beschloss dazu eine Reihe konkreter Maßnahmen für die nächsten Jahre. U.a. sind Sanierungs- und Dekarbonisierungsfahrpläne, Energiestandards für Gebäude, Ausbaumaßnahmen für ÖPNV und Radverkehr, sowie Förderungen von Klimaschutzprojekten und Vor-Ort-Beratungen für Unternehmen geplant.
Eine weitere konkrete Maßnahme ist die Einführung einer Pflicht für Neubauten zur Installation von Photovoltaik-Anlagen ab dem Jahr 2023. Diese soll für alle Dächer von gewerblichen und privaten Gebäuden gelten.
Foto: © Pixabay