Grafik: PLASTIKATLAS | Appenzeller/Hecher/Sack, CC BY 4.0
Plastik trägt erheblich zum Anstieg gefährlicher Treibhausgase bei. Dabei fallen in jeder Phase der Kunststoff-Nutzung gefährliche CO2-Emissionen an. Dies betrifft die Herstellung von Plastik, die Verarbeitung und die Entsorgung (siehe Abbildung). Laut Heinrich Böll Stiftung (Plastikatlas) hat sich die weltweite Plastikproduktion von zwei Millionen Tonnen im Jahr 1950 auf jährlich über 400 Millionen Tonnen gesteigert. Sie hat sich damit in den vergangenen 20 Jahren nahezu verdoppelt. Es wird erwartet, dass sie sich in den nächsten 20 Jahren noch einmal verdoppeln und bis Anfang der 2050er-Jahre vervierfachen wird. Im Folgenden findet man Climate Tech Unternehmen, welche Produkte anbieten, die Kunststoff ersetzen.
Die Inhaberin von Beeofix aus Österreich bietet Bienenwachstücher an, die als atmungsaktive Alternative zu Alu- und Frischhaltefolien in der Küche Einsatz finden. Zur Herstellung der Tücher werden Baumwollstoffe als Upcycling-Material verwendet, die aus OEKO-TEX 100 zertifizierten Restbeständen einer regionalen …
Beeskin stellt gleichnamige Bienenwachstücher her, die als Verpackung für Lebensmittel genutzt werden. Die Tücher bestehen aus Baumwolle, Bienenwachs, Baumharz sowie Bio-Jojobaöl und haben eine natürliche antibakterielle Wirkung. Durch die Körperwärme der Hände wird das Bienenwachs weich und haftet an den …
Tenside auf Erdöl-Basis, chemische Duftstoffe und Konservierungsmittel bilden die Grundlage konventioneller Waschmittel. Einige dieser Stoffe sind für Allergiker problematisch und belasten zudem die Umwelt. Belflora bringt mit seinem Öko-Waschmittel eine Allergiker-geeignete Alternative auf den Markt. Als Grundstoff …
BIO-LUTIONS hat eine Technologie entwickelt, mit der nachhaltiges Einweggeschirr sowie Verpackungen aus Agrarresten hergestellt werden. Die Produkte sind online erhältlich. Mit Unterstützung der DEG wurde 2017 in Bangalore die erste Pilotanlage gebaut. Zur Herstellung des Materials werden landwirtschaftliche …
Goodbag verkauft gleichnamige Mehrwegtragetaschen und hat zur Nutzung ein Konzept entwickelt, das Konsumenten beim Einkaufen belohnt und gleichzeitig den Umweltschutz unterstützt. Eine goodbag-Tasche kostet knapp zehn Euro, ist aus Bio-Baumwolle und enthält einen NFC-Chip. Für jede verkaufte goodbag wird …
GOT BAG ist ein Rucksack aus Meeresplastik, der vom gleichnamigen Start-Up hergestellt wird. Das Unternehmen sammelt mithilfe von 1.500 Fischern an der Nordküste Javas Meeresplastik. Der PET-Anteil wird nach der Säuberung zur Produktionsstätte nach China geschifft. Aus den PET-Pellets wird zunächst ein Polyester …
Groovy Goods verfolgt mit seinen nachhaltigen Schwammtüchern das Ziel „Zero Waste“. Das Unternehmen produziert seine „Ecological Sponges“ in Deutschland und verwendet faire und regionale Rohstoffe. Die Tücher werden aus 30 % Fair Trade Baumwolle und 70 % Holz bzw. Zellulose hergestellt. Das hat den Vorteil …
Guppyfriend ist ein Produkt von Langbrett, einem Unternehmen, das aus Surfern und Naturliebhabern besteht. Langbrett produziert faire, nachhaltige Lifestyle-Artikel und Kleidung für den Outdoor-Bereich. Mit Guppyfriend bietet das Unternehmen einen Waschbeutel an, der beim Waschen von synthetischen Kleidungsstücken …
Halm will Plastikmüll reduzieren und hat für diesen Zweck einen Glas-Trinkhalm auf den Markt gebracht. Die Halme werden in Deutschland aus einem recyclebaren Spezialglas gefertigt, das besonders stabil ist. Wiederverwendbar und in verschiedenen Größen und Formen erhältlich können die Trinkhalme überall dort …
Kulero produziert essbare Löffel – die Ess-Löffel. Das Unternehmen bietet eine vegane, natürliche und vor allem essbare Alternative für Plastiklöffel. Die Ess-Löffel gibt es in zwei Größen: als kleinen Eislöffel und als großen Löffel für Suppen und Co. Die Basis der Löffel bildet Getreidemehl aus verschiedenen Sorten. Durch …
Little Bee Fresh betreibt am Bodensee eine Manufaktur für Wachstücher aus Bio-Bienenwachs, die zur Verpackung von Lebensmitteln gedacht sind. Bienenwachs entfaltet eine antibakterielle Wirkung, sodass die verpackten Lebensmittel länger frisch bleiben können. Die Tücher sind eine umweltfreundliche Alternative …
OceanHero betreibt unter dem Motto „Surfe im Internet und rette die Meere” eine Internet-Suchmaschine. Das Unternehmen will verhindern, dass im Jahr 2050 mehr Plastikflaschen als Fische im Meer schwimmen. Für fünf ausgeführte Suchanfragen auf OceanHero sorgt das Unternehmen dafür, dass eine Plastikflasche aus …
Pandoo stellt sich der Herausforderung, den Plastikmüll durch Alltags- und Einwegprodukte zu reduzieren und gleichzeitig die globale Abholzung zu bekämpfen. Darum setzt Pandoo auf den Rohstoff Bambus, um seinen Kunden umweltfreundliche Gebrauchsgegenstände für Küche, Haushalt, Badezimmer und andere Bereiche …
Plastic2Beans will mit seinem Kaffee-Shop das Kunststoffrecycling in Entwicklungsländern unterstützen und nachhaltiger machen. Kunststoff kann bis zu acht Mal recycelt werden. Plastic2Beans will das Know-how, die Technologie und das Startkapital für die Entwicklung eines Recycling-Kreislaufs nach Äthiopien bringen …
Simplymeal produziert Einwegartikel aus natürlichen Rohstoffen. Die Mission des Unternehmens lautet: #reduceplastic. Zum Produktportfolio gehören bisher Teller, Schüssel, Schalen und Besteck aus Weizenkleie. Bei Kleie handelt es sich um Getreideschalen, die ein essbares Nebenprodukt der Mehl- und Getreide…
Soulbottles designt und produziert plastikfreie Trinkflaschen aus Glas und Metall. Die Flaschen werden fair und klimaneutral produziert und sind frei von Schadstoffen. Sie sind auslaufsicher und können in der Spülmaschine gewaschen werden. Unternehmen können die Soulbottles in den verschiedenen Designs selbst vertreiben …
Spoontainable produziert essbare Eislöffel und Einwegartikel aus natürlichen Zutaten. Die Produkte sind vegan und werden aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt, die aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie stammen. Dadurch will das Unternehmen vorrangig den Plastikmüll durch Einwegartikel reduzieren und zudem …
Wisefood versorgt weltweit Gastronomiebetriebe und Supermärkte mit essbaren Trinkhalmen, Dessertlöffeln und Kaffee-Rührstäbchen. Damit will das Unternehmen den Plastikmüll verhindern, der durch Einmalartikel der Gastronomie entsteht. Die Produkte von Wisefood werden aus natürlichen Rohstoffen in Deutschland …