COP27 – Enttäuschende Ergebnisse des Klimagipfels 2022
Im November 2022 fand zum 27ten mal die Weltklimakonferenz COP statt, diesmal in Sharm El Scheikh. Viele Experten werten die Ergebnisse als Stillstand. Die einhellige Meinung lautete: Die 1,5-Grad-Marke wird auf jeden Fall gerissen. Im Moment sei die Welt eher auf einem Kurs von 2,5 – 3 Grad Celsius Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Die Beschlüsse, in denen nicht einmal der Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen genannt wurde, gingen nicht über die Ergebnisse der vergangenen Klimakonferenz in Glasgow hinaus.
Einziges wirkliches konkretes Ergebnis der COP27: Die Gründung eines Fonds zur Abfederung von Verlusten und Schäden (engl.: Loss and Damage) des Klimawandels. Mit diesem neuen Fonds sollen ab 2024 die Risiken der Erderwärmung, und ihre Folgen wie Fluten, Dürren oder andere Extremereignisse zumindest teilweise kompensiert werden und so ärmeren Ländern geholfen werden, die viel stärker unter den Folgen des Klimawandels leiden.