Studie: Klimagerechtigkeit und ethischer Konsum sind für viele Deutsche wichtige Ziele
26.01.21 – Die Otto Group veröffentlichte kürzlich ihre neue „Trendstudie 2020“ zum ethischen Konsum. Für die Studie wurden die Ergebnisse einer Befragung von 1.149 Deutschen zwischen 14 und 70 Jahren mit Perspektiven aus der Trendforschung kombiniert. Die wichtigsten Erkenntnisse aus diese Studie lauten:
Klimagerechtigkeit – d.h. der Ansatz, den Klimawandel nicht als rein ökologisches Problem, sondern in seiner sozialen und ethischen Dimension zu begreifen – wird von den Deutschen wörtlich und ernst genommen. Forderungen an die Politik und die Bereitschaft, selbst Verantwortung zu übernehmen, ergänzen sich.
Ethischer Konsum hat sich im Mainstream der Deutschen etabliert und differenziert sich weiter aus. Für die Deutschen geht es dabei vor allem darum, auf umweltfreundliche Herstellung (82 Prozent), menschenwürdige Arbeitsbedingungen (82 Prozent), Produkte aus fairem Handel (81 Prozent) und auf die Recycelbarkeit (81 Prozent) zu achten.
Auch die Grenzen des Wachstums sind für die Mehrheit der Deutschen erreicht. Sie sprechen sich daher für nachhaltige Veränderungen in unserem Wirtschaftssystem aus.
Die Trendstudie kann hier eingesehen werden.
Foto: © Pixabay