Größere Förderung privater Ladestationen und neue Studie zu Ladepunkten

Ladestation Elektro

23.02.21 – Nach einer Studie des „RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung“ erhöhen zusätzliche Ladepunkte die Nachfrage nach Strom-Fahrzeugen. Diese führen demnach zu einer signifikanten Zunahme von Elektroautos, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten. Ein Ausbau von herkömmlichen Ladepunkten um zehn Prozent führt der Studie zufolge zu einem Anstieg des Kaufs von Elektroautos um 5,4 Prozent.

Derweil hat der Bund seine Förderung bezüglich privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden ausgeweitet und weitere 100 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit einem Zuschuss von 900 Euro werden der Kauf und die Installationen der sogenannten Wallboxen unterstützt. Insgesamt stehen dafür jetzt 400 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung.

Foto: © Pixabay

zurück zum Climate Tech Nachrichten Überblick

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"