Tesla kauft Bitcoin für 1,5 Milliarden US-Dollar – Rückschritt im Kampf gegen den Klimawandel

Bitcoin Klimawandel

14.02.21 – Letzte Woche gab Tesla, der Elektroauto-, Stromspeicher- und Photovoltaikanlagen-Hersteller, bekannt, dass sie 1,5 Milliarden US-Dollar ihres Kapitals in die Kryptowährung Bitcoin investiert haben. Weiterhin bestätigte das Elektrofahrzeugunternehmen, dass sie Bitcoin bald auch als Zahlungsmittel für ihre Produkte akzeptieren werden. Der Wechselkurs von Bitcoin sprang nach der Ankündigung in die Höhe und liegt aktuell bei über 40.000 EUR.

Ob diese Aktion ein kluges Investment von Telsa war, wird sich noch herausstellen. Sowohl Tesla als auch Bitcoin sind am Markt sehr volatil und schwanken daher teilweise sehr stark im Wert. Aus Climate Tech Sicht ist dies allerdings kein guter Schritt. Denn aktuell verbraucht der Bitcoin nach Schätzung des Center for Alternative Finance der Universität Cambridge etwa 120 Terrawattstunden Strom pro Jahr. Dies entspricht einem Viertel des jährlichen Stromverbrauchs von Deutschland oder fast dem gesamten jährlichen Stromverbrauch von Norwegen.

Diese Investition von Tesla ist umso bemerkenswerter, wenn man weiss, dass das Unternehmen aktuell Gewinne ausschließlich aus dem Verkauf von Emissionszertifikaten erzielt. Durch dieses große Investment in Bitcoin, und noch mehr durch die Stärkung des Images der Kryptowährung durch den großen medialen Einfluss von Elon Musk, ist diese Investition wohl eher als ein großer Rückschritt für den Kampf gegen den Klimawandel zu bewerten.

Foto: © Pixabay

zurück zum Climate Tech Nachrichten Überblick

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"