WASTX Plastic

Die Firma Biofabrik – The White Refinery hat eine Anlage namens WASTX Plastic entwickelt, die nicht recyclingfähigen Kunststoffmüll verwertet. Der erste Prozess der Anlage schreddert den Abfall in kleine Teile, wobei auch ein gewisser Anteil an Störstoffen mitgehäckselt werden kann. Über ein Silo gelangen die Kunststoffteile in einen Reaktor, der das Material schmilzt und pyrolytisch aufspaltet. Der dabei entstehende Öl-Dampf wird verflüssigt, in Tanks eingelagert und bildet die Grundlage für neue Produkte. Auch die Energie für den Betrieb der WASTX Plastic kann in der Anlage erzeugt werden. Dafür wird etwa ein Drittel des flüssigen Materials in einem Motorgenerator zu Energie umgewandelt.

Die Anlage ist mit Sensoren ausgestattet, die Temperatur und Betriebsdaten registrieren. Dadurch kann die Steuerung der Prozesse automatisiert und aus der Fern überwacht werden. Die Anlage wurde in einen transportfähigen Container eingebaut, sodass der Einsatz in abgelegenen Regionen möglich ist. So können täglich 250 bzw. bis zu 1.000 kg Kunststoffabfall direkt vor Ort verarbeitet werden. Aus einem kg Pastikmüll wird ein Liter Treibstoff und eine Anlage liefert täglich Energie für über 200 Menschen. Die Vorführanlage in Dresden kann nach Terminvereinbarung besichtigt werden.

Kategorie: Für Unternehmen / Saubere Energien
Webseite: https://biofabrik.com/white-refinery/wastx-plastic

WASTX Plastic Webseite
WASTX Plastic

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"