Windcloud
Windcloud baut und betreibt grüne Rechenzentren, die ein digital-industrielles Ökosystem erschaffen sollen. Das Unternehmen hat in Nordfriesland alte Bundeswehranlagen zu Rechenzentren für nachhaltige, digitale Cloud-Lösungen umgebaut. Die Stromversorgung erfolgt über lokal erzeugten Ökostrom, der in Nordfriesland hauptsächlich aus Windkraft stammt. Windcloud bietet Cloud- und Colocation-Lösungen, Infrastructure-as-a-service (IaaS), Cloud Backup für Server und virtuelle Infrastrukturen sowie eine DSGVO-konforme Managed Nextcloud zum Speichern, Bearbeiten und Teilen von digitalen Daten.
Das Team von Windcloud arbeitet nun am Aufbau neuer Systeme zur Veredelung der Abwärme, die durch den Betrieb der Server entsteht. Die Wärme soll zukünftig für Indoor Farming und Fischzucht genutzt werden, sodass eine neue Form von Ökosystem entsteht. Durch die Verknüpfung von erneuerbarer Energie, digitaler Infrastruktur und Abwärmenutzung sollen die Kosten möglicherweise um bis zu 70 % gesenkt werden. In Kooperation mit Novagreen wurde auf einem Gebäudedach bereits eine Algenfarm errichtet, die die Abwärme nutzt und zum Abbau von CO2 beiträgt.
Kategorie: Für Unternehmen / Industrielle Fertigung
Webseite: https://www.windcloud.de